FC Muri Susi Küng

Freiämterin in Champions League

Die Freiämterin Susanne Küng ist für das UWCL-Finalturnier aufgeboten.

Vom 21. bis zum 30. August findet das Champions-League-Finalturnier der Frauen in Bilbao und San Sebastian statt. Mit dabei ist das Schweizer Schiedsrichterinnen-Duo bestehend aus Esther Staubli und der Freiämterin Susanne Küng.

Nachdem Susanne Küng im vergangenen Jahr als Schiedsrichterassistentin an der Frauenfussball-WM in Frankreich im Einsatz war, folgt jetzt das nächste Highlight für die 31-Jährige.

Die in Wohlen wohnhafte Merenschwanderin ist eine von zwölf Schiedsrichterassistentinnen, die vom 21. bis zum 30. August am Finalturnier der Frauen-Champions-League in den spanischen Städten Bilbao und San Sebastian dabei sein werden. Küng, die dem FC Muri angehört, ist Assistentin von Schiedsrichterin Esther Staubli. Diese ist eine von zehn Referees, die am Finalturnier in Spanien pfeifen werden. Das Duo hat Champions-League-Erfahrung. 2015 konnten sie den Final zwischen Paris St. Germain und dem 1. FFC Frankfurt leiten.

Sieben Spiele zur Auswahl
Wie bei den Männern wurde auch die Champions League der Frauen wegen der Coronakrise unterbrochen und wird jetzt als Turnier mit Einzelspielen im K.-o.-Modus ausgetragen. Das Turnier startet mit den Viertelfinals. Mit vier Viertelfinal- und zwei Halbfinalspielen sowie dem Champions-League-Final werden sieben Partien ausgetragen, in denen Staubli und Küng zum Einsatz kommen könnten. Welche Spiele sie leiten dürfen, steht noch nicht fest.

Die Viertelfinalbegegnungen sind schon bekannt. Am Freitag, 21. August, spielen Glasgow City gegen den VfL Wolfsburg und Atlético Madrid gegen den FC Barcelona (beide Spiele um 18 Uhr). Am Samstag, 22. August, treffen die Frauen vom FC Arsenal und von Paris St. Germain aufeinander sowie Olympique Lyon und Bayern München (beide Partien um 20 Uhr). 

Quelle: Der Freiämter

Erfolgsgeschichte, Medienberichte

Berichte

AFV-Award des Jahres 2024 geht an Shorty

Was für ein unvergesslicher Abend! Anlässlich der 12. AFV-Gala, wurde der diesjährige AFV-Award verliehen. Unser geschätztes Ehrenmitglied und Platzwart Wilfried „Shorty“ Heller durfte diesen Preis entgegennehmen und wir könnten nicht…
weiterlesen

Hoffnung auf guten Abschluss

Der FC Muri hat die letzten fünf Spiele allesamt verloren. Die Klosterdörfler stehen auf einem Abstiegsplatz. Bis zur Winterpause sind noch das Meisterschaftsspiel gegen Malcantone und die Cup-Qualifikation gegen Lommiswil…
weiterlesen

Neuer Sportchef

Alessio Passerini übernimmt ab sofort die Position als Sportchef beim FC Muri. Alessio ist kein Unbekannter. In der Region aufgewachsen, hat er während seiner aktiven Karriere als Spieler in diversen…
weiterlesen